Allgemeine Geschäftsbedingungen
Stand: 2025
Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Rechtsgeschäfte zwischen der OnRep Consulting GmbH, Friedrich-Ebert-Anlage 49, 60308 Frankfurt am Main (nachfolgend „OnRep Consulting“ oder „wir“) und ihren Kunden (nachfolgend „Kunde“ oder „Sie“). Diese AGB sind jederzeit auf unserer Website unter www.onrepconsulting.de abrufbar oder werden Ihnen auf Wunsch in Textform (z. B. per E-Mail) zur Verfügung gestellt.
1. Geltungsbereich und Vertragsgrundlagen
1.1 Diese AGB gelten für alle Verträge über Beratungsleistungen, Dienstleistungen und digitale Produkte (z.B. Videokurse, Skripte, Anleitungen, Checklisten) zwischen OnRep Consulting und dem Kunden in der zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen Fassung. Sie gelten auch für alle künftigen Geschäftsbeziehungen, ohne dass eine erneute ausdrückliche Vereinbarung erforderlich ist.
1.2 Es gelten diese AGBs auch für den Fall, dass vom Vertragspartner abweichende oder entgegenstehende Vereinbarungen vorhanden sind.
1.3 Die Zusammenarbeit zwischen OnRep Consulting und dem Kunden erfolgt über einen Zeitraum von 6 Monaten, wie vertraglich vereinbart. Die in diesen AGB enthaltenen Regeln und Rahmenbedingungen sowie die im Vertrag festgelegten Prozesse (z. wöchentliche Zoom-Calls, Kommunikation über WhatsApp) sind integraler Bestandteil des Vertrags und verbindlich für beide Parteien.
1.4 Individuelle Vereinbarungen zwischen OnRep Consulting und dem Kunden (z. im Vertrag oder in einem separaten Angebot) haben Vorrang vor diesen AGB, soweit sie ausdrücklich in Textform getroffen wurden.
2. Leistungsangebot und Vertragsschluss
2.1 OnRep Consulting bietet Dienstleistungen im Bereich Strategieentwicklung, Beratung, Marketing und digitale Produkte an. Dies umfasst insbesondere die Erstellung und Präsentation der OnRep-Strategie, Beratungs-Calls, die Bereitstellung von Skripten, Videos, Blogbeiträgen, FAQs, Checklisten, Anleitungen und die Unterstützung bei der Umsetzung (z. B. Hochladen von Videos, Einbetten von Blogbeiträgen). Der genaue Leistungsumfang wird individuell im Vertrag oder in einem separaten Angebot festgelegt.
2.2 Angebote von OnRep Consulting sind freibleibend und unverbindlich, sofern sie nicht ausdrücklich als verbindlich gekennzeichnet sind. Ein Vertrag kommt zustande durch:
- Bestellung über den Online-Shop von OnRep Consulting mit anschließender Bestätigung durch OnRep Consulting in Textform (z. B. per E-Mail),
- Videoaufzeichnung in einem Zoom-Call, in der die Vertragsvereinbarung dokumentiert wird, oder
- Schriftliche Annahme eines Angebots durch den Kunden (z. per E-Mail) mit Bestätigung durch OnRep Consulting in Textform.
2.3 OnRep Consulting behält sich vor, Aufträge ohne Angabe von Gründen
2.4 Der Kunde bestätigt mit Vertragsschluss, dass er die technischen Anforderungen (z. B. Computer mit Internetzugang, Smartphone für WhatsApp, Tool wie Loom für Videoaufnahmen) erfüllt und die organisatorischen Voraussetzungen (z. B. Teilnahme an wöchentlichen Zoom-Calls, Einhaltung von Fristen) gewährleisten kann.
3. Kommunikation
3.1 Zoom-Calls
Zoom-Calls (Dauer: ca. 30–60 Minuten) finden regelmäßig über die vereinbarte Dauer der Zusammenarbeit statt, jedoch nicht zwingend wöchentlich. Die Termine werden individuell vereinbart.
→ Der Kunde verpflichtet sich, pünktlich und vorbereitet teilzunehmen (z. B. mit Feedback zu Inhalten, Rückfragen oder offenen Aufgaben).
→ Wird ein Termin nicht mindestens 24 Stunden vorher per WhatsApp oder E-Mail abgesagt, gilt er als verfallen. In diesem Fall stellt OnRep Consulting auf Wunsch eine Zusammenfassung des Calls in der Kundenmaske zur Verfügung. Ein nächster Termin wird unmittelbar im Anschluss vereinbart, um den Zeitplan einzuhalten.
3.2 WhatsApp-Gruppe
Eine WhatsApp-Gruppe wird im Rahmen des Onboardings erstellt und dient als primärer Kommunikationskanal für schnelle Absprachen, Freigaben und Rückfragen.
→ Der Kunde verpflichtet sich, an Werktagen innerhalb von 48 Stunden auf Nachrichten zu reagieren.
→ OnRep Consulting verpflichtet sich zur gleichen Reaktionszeit.
→ Der Kunde ist verpflichtet, sofort Feedback zu geben, wenn etwas nicht nach seinen Vorstellungen läuft oder er unzufrieden ist. Nur so können Probleme frühzeitig erkannt und gelöst werden.
3.3 E-Mail
E-Mail wird für formelle Kommunikation genutzt – insbesondere für Zusammenfassungen, Links zur Kundenplattform, strategische Dokumente und Reportings.
→ Reaktionszeit: 48 Stunden an Werktagen für beide Seiten.
3.4 Kundenmaske
OnRep Consulting stellt dem Kunden eine digitale Kundenmaske zur Verfügung. Diese enthält alle relevanten Inhalte und Fristen:
- Skripte, Blogbeiträge, FAQs, LinkedIn Posts
- Anleitungen & Checklisten
- Prozess- und Kommunikationsvorlagen
- Übersicht aller individuell vereinbarten Fristen
→ Der Kunde verpflichtet sich, die Kundenmaske regelmäßig zu prüfen und alle Fristen sowie Aufgaben fristgerecht zu erfüllen.
→ Eine Nichtnutzung entbindet nicht von der Vergütungspflicht.
→ Bei dringenden Fällen (z. B. kurzfristige Terminverschiebung aus wichtigem Grund oder Reputationsschaden) kann OnRep Consulting telefonisch kontaktiert werden.
4. Verantwortlichkeiten
4.1 Pflichten von OnRep Consulting
- Erstellung und Präsentation der individuellen OnRep-Strategie innerhalb der ersten drei Wochen
- Planung und Durchführung der im Vertrag festgehaltenen Beratungs-und Umsetzungs-Calls sowie der ebenfalls im Vertrag festgehaltenen Online-Workshops
- Bereitstellung von vertraglich garantierten Inhalten (Skripte, Blogbeiträge, FAQs, LinkedIn Posts, Videos, Checklisten, etc.)
- Aufbau und Pflege der Kundenplattform
- Umsetzung von Feedback innerhalb der vereinbarten Reaktionszeiten (48h WhatsApp, 48h E-Mail)
- Optimierung von Inhalten, sofern vertraglich festgehalten (SEO, AEO, Videobeschreibungen, Veröffentlichung auf YouTube & LinkedIn, etc.)
4.2 Pflichten des Kunden
- Verbindliche Umsetzung nach den Anleitungen, Strategien und Empfehlungen von der OnRep Consulting GmbH – Abweichungen führen zu schlechten Ergebnissen zudem ist es so, dass falls diese Dinge falsch oder nicht nach den Vorgaben von OnRep Consulting GmbH umgesetzt werden, jegliche im Vertrag festgehaltene Garantie erlischt
- Teilnahme an vereinbarten Zoom-Calls inkl. Vorbereitung
- Ausfüllen des Onboarding-Formulars innerhalb der individuell vereinbarten Frist
- Teilnahme am Drehtag in Frankfurt am Main oder beim Kunden vor Ort für die Aufzeichnung der Videos. (Sofern vertraglich festgehalten)
- Erstellung von Fallstudien mit echten Kunden, nach den Vorgaben von OnRep Consulting GmbH, sofern Kundenstimmen vorhanden sind
- Zuverlässige Bereitstellung von Unternehmensinformationen wie Logo, Markenfarben, YouTube-Zugang etc.
- Videoaufzeichnungen gemäß Skripten sowie Hochladen als „nicht gelistet“ bei YouTube
- Einbettung der gelieferten Inhalte (z. B. Blog, FAQs) auf der eigenen Webseite
- Aktives Bewertungsmanagement (z. B. Trustpilot, ProvenExpert, Google)
- Fristgerechtes Feedback zu Inhalten (Skripte, Texte, etc.) über WhatsApp oder E-Mail. Falls Feedback nicht innerhalb von 5 Werktagen abgesegnet wurde ist es OnRep Consulting gestattet, die Inhalte zu verwenden
- Einhaltung aller individuellen Fristen, wie sie in der Kundenmaske festgelegt sind
- Unverzügliche Information, falls eine Frist oder Aufgabe nicht eingehalten werden kann
4.3 Rechtmäßigkeit der bereitgestellten Inhalte
Der Kunde stellt sicher, dass alle bereitgestellten Materialien (z. B. Texte, Logos, Videos) frei von Rechten Dritter sind.
→ OnRep Consulting wird von jeglicher Haftung im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Inhalte freigestellt.
5. Fristen, Zeitmanagement und Feedback-Prozess
5.1 Fristen und Abläufe
- Inhalte (z. B. Skripte, Blogbeiträge, Checklisten, etc.) werden gemäß der Kunden-Roadmap pünktlich in der Kundenmaske bereitgestellt.
- Der Kunde ergänzt diese Inhalte bei Bedarf, erstellt Videos und holt Bewertungen gemäß der in der Kundenmaske hinterlegten Fristen ein.
- Feedback zu Inhalten ist immer spätestens bis zum nächsten Beratungs-und Umsetzungs-Call per WhatsApp oder E-Mail zu übermitteln, sofern notwendig.
- OnRep Consulting setzt Feedback bis zum darauffolgenden Termin um und integriert die Änderungen in den weiteren Ablauf.
5.2 Feedback-Prozess
- Feedback muss klar und konkret sein (z. B. „Bitte ergänzen Sie X im Abschnitt Y“).
- OnRep Consulting verpflichtet sich zur Umsetzung bis zum nächsten Termin.
- Der Kunde verpflichtet sich, Unzufriedenheit oder Kritik sofort zu kommunizieren, um reibungslos Anpassungen vornehmen zu können.
5.3 Flexibilität bei Fristen
- Kann eine Frist nicht eingehalten werden, ist dies spätestens 24 Stunden vor Fristende mitzuteilen.
- Bei wiederholtem Versäumnis ohne rechtzeitige Information (mehr als zweimal) behält sich OnRep Consulting vor, die Leistungserbringung vorübergehend auszusetzen, bis der Rückstand aufgeholt wurde.
- Erbrachte Leistungen bleiben in jedem Fall vergütungspflichtig.
6. Preise und Zahlungsmodalitäten
6.1 Die Preise richten sich nach dem individuellen Angebot und verstehen sich als Endpreise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Der Kunde wird vor Vertragsschluss über die Gesamtkosten informiert.
6.2 Zahlungen sind sofort nach Rechnungsstellung fällig, sofern nicht andere Zahlungsarten vereinbart sind:
- Kreditkarte (OnRep Consulting bucht in diesem Fall am Tag der Rechnungsstellung ab)
- PayPal
- SEPA-Lastschrift (OnRep Consulting bucht in diesem Fall am Tag der Rechnungsstellung ab)
- Rechnung (Zahlung innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt)
6.3 Bei Ratenzahlungen (sofern angeboten) bleibt die Gesamtleistung geschuldet; eine Teilkündigung ist ausgeschlossen. Der Kunde verpflichtet sich, alle Raten fristgerecht zu zahlen.
6.4 Bei Zahlungsverzug behält sich OnRep Consulting vor, die Leistungserbringung auszusetzen und Verzugszinsen gemäß 288 BGB (5 Prozentpunkte über dem Basiszinssatz für Verbraucher, 9 Prozentpunkte über dem Basiszinssatz für Unternehmer) zu berechnen. Zusätzlich wird eine Mahngebühr von 5 Euro pro Mahnung erhoben.
6.5 Der Kunde kann nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Gegenforderungen aufrechnen. Ein Zurückbehaltungsrecht des Kunden ist ausgeschlossen, es sei denn, es beruht auf demselben Vertragsverhältnis.
6.6 OnRep Consulting startet erst mit der Leistungserbringung, sobald die vertraglich vereinbarte Anzahlung geleistet wurde.
7. Vertraulichkeit und Nutzungsrechte
7.1 Vertraulichkeit:
- Alle Informationen, die der Kunde mit OnRep Consulting teilt (z. B. im Onboarding-Formular, Zoom- Calls, WhatsApp-Gruppe), werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist für die Vertragsdurchführung erforderlich (z. B. Weitergabe an technische Dienstleister wie Notion, Zapier, Open.ai oder Zoom).
- Der Kunde verpflichtet sich, bereitgestellte Inhalte (z.B. Skripte, Anleitungen, Checklisten, Videokurse, etc.) nicht ohne schriftliche Zustimmung von OnRep Consulting an Dritte weiterzugeben.
- Diese Verpflichtung gilt auch nach Vertragsende
7.2 Nutzungsrechte und Urheberschutz:
- OnRep Consulting räumt dem Kunden ein einfaches, nicht übertragbares, nicht exklusives Nutzungsrecht an den erstellten Inhalten (z. B. Skripte, Videokurse, Anleitungen, Checklisten, Blogbeiträge, FAQs) ein, ausschließlich für den vereinbarten Zweck (z. Umsetzung der OnRep- Strategie).
- Nachdruck, Kopieren oder Reproduktion (auch auszugsweise) in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie, Screenshot, Kopieren oder anderes Verfahren) sowie die Einspeicherung, Verarbeitung, Vervielfältigung und Verbreitung mit Hilfe elektronischer Systeme jeglicher Art, gesamt oder auszugsweise, ist ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung von OnRep Consulting. Alle Übersetzungsrechte sind vorbehalten.
- Änderungen, Weitergabe oder kommerzielle Nutzung der Inhalte außerhalb des Vertragszwecks bedürfen der schriftlichen Zustimmung von OnRep Consulting.
- Urheberrechte an erstellten Materialien (z.B., Skripte, Videokurse, Blogbeiträge) verbleiben bei OnRep Consulting.
7.3 Veröffentlichung von Bewertungen:
- Der Kunde stimmt zu, dass OnRep Consulting Bewertungen (schriftlich oder im Videoformat), die der Kunde im Rahmen der Zusammenarbeit abgibt, auf Webseiten OnRep Consulting oder auf Plattformen wie YouTube, LinkedIn oder Instagram veröffentlichen dürfen.
8. Abschluss und Kündigung der Zusammenarbeit
8.1 Vertragslaufzeit und Verlängerung
Die Vertragslaufzeit beträgt – je nach individueller Vereinbarung – 3, 6 oder 12 Monate.
Nach Ablauf dieser Laufzeit verlängert sich der Vertrag automatisch um die jeweils gleiche Dauer zu den im Vertrag vereinbarten Konditionen, sofern er nicht fristgerecht gekündigt wird.
8.2 Kündigungsregelung
Eine ordentliche Kündigung während der vereinbarten Laufzeit ist ausgeschlossen.
Eine Kündigung zum Ende der Laufzeit ist jedoch möglich und muss spätestens 30 Tage vor Ablauf des letzten Vertragsmonats in Textform (z. B. per E-Mail) bei OnRep Consulting eingehen.
Erfolgt keine fristgerechte Kündigung, verlängert sich der Vertrag automatisch wie in 8.1 beschrieben.
Eine außerordentliche Kündigung aus wichtigem Grund (§ 314 BGB) ist jederzeit möglich. Ein solcher Grund liegt insbesondere bei schwerwiegendem Vertragsverstoß (z. B. Zahlungsverzug, Verletzung der Vertraulichkeit, wiederholtes Fristversäumnis) vor.
8.3 Abschluss der Zusammenarbeit
Zum Abschluss der Zusammenarbeit wird ein finales Auswertungsgespräch geführt. Der Kunde wird gebeten, eine Bewertung abzugeben, die mit seiner Zustimmung auf der Website oder dem YouTube-Kanal von OnRep Consulting veröffentlicht werden darf.
8.4 Nutzung gelieferter Inhalte
Bereits erbrachte Leistungen bleiben in jedem Fall vergütungspflichtig.
Vom Kunden erhaltene digitale Inhalte (z. B. Skripte, Videokurse, Leitfäden) dürfen auch nach Vertragsende weiterhin im vereinbarten Rahmen genutzt werden.
9. Haftung
9.1 OnRep Consulting haftet für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.
9.2 Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt, sofern kein Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorliegt. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags ausmacht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf (z. B. Bereitstellung der OnRep-Strategie, wöchentliche Beratungs-Calls).
9.3 OnRep Consulting übernimmt keine Erfolgsgarantie für die erbrachten Leistungen (z. Umsatzsteigerung, Reichweitensteigerung). Der Erfolg hängt von den individuellen Fähigkeiten, der Mitwirkung des Kunden und externen Faktoren ab, die OnRep Consulting nicht beeinflussen kann.
9.4 Der Kunde haftet für Schäden, die durch von ihm bereitgestellte Inhalte oder Informationen entstehen (z. Rechtsverletzungen durch Logos, Texte oder Videos), und stellt OnRep Consulting von Ansprüchen Dritter frei, einschließlich der Kosten für eine angemessene Rechtsverteidigung.
9.5 OnRep Consulting haftet nicht für Schäden, die durch unzureichende Mitwirkung des Kunden entstehen (z. verspätete Bereitstellung von Informationen, Nicht-Einhaltung von Fristen).
10. Technische Anforderungen und Unvorhergesehene Umstände
10.1 Technische Anforderungen:
- Der Kunde benötigt einen Computer mit Internetzugang, ein Smartphone für die WhatsApp-Gruppe, eine gute Kamera (neueres Handy oder separate Videokamera), Mikrofon (Ansteckmikrofon) und ein Tool wie Loom für Videoaufnahmen (falls erforderlich).
- Der Kunde stellt sicher, dass er Zugang zu Notion hat, um die Kundenmaske zu nutzen, und dass er die technischen Voraussetzungen für Zoom-Calls erfüllt (z. B. Mikrofon, Kamera).
10.2 Unvorhergesehene Umstände:
- Bei unvorhergesehenen Umständen (z. Krankheit, technische Probleme, höhere Gewalt) wird der Plan in Absprache angepasst, um die Zusammenarbeit nicht zu gefährden.
- OnRep Consulting wird den Kunden unverzüglich über solche Umstände informieren und alternative Lösungen vorschlagen (z. B. Verschiebung eines Zoom-Calls, Bereitstellung einer schriftlichen Zusammenfassung).
- Der Kunde verpflichtet sich, OnRep Consulting ebenfalls unverzüglich über unvorhergesehene Umstände zu informieren, die seine Mitwirkung beeinträchtigen (z. Krankheit, technische Probleme).
11. Datenschutz
11.1 OnRep Consulting speichert und verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden gemäß der Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) ausschließlich zur Vertragsdurchführung. Details sind in unserer Datenschutzerklärung auf onrepconsulting.de einsehbar.
11.2 Der Kunde stimmt der Verarbeitung und Weitergabe von Daten an Dritte (z. technische Dienstleister wie Notion, Zoom, WhatsApp) zu, soweit dies für die Vertragsabwicklung erforderlich ist. OnRep Consulting stellt sicher, dass solche Dritte die Anforderungen der DSGVO einhalten (z. B. durch Abschluss von Auftragsverarbeitungsverträgen gemäß Art. 28 DSGVO).
11.3 Der Kunde hat das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch gemäß den Artikeln 15–21 Diese Rechte können per E-Mail an info@onrepconsulting.de geltend gemacht werden.
11.4 Der Kunde stimmt zu, dass Zoom-Calls aufgezeichnet werden können, um die Vertragsvereinbarung zu dokumentieren. Die Aufzeichnungen werden vertraulich behandelt und nur für interne Zwecke Der Kunde kann der Aufzeichnung vor Beginn des Calls widersprechen.
12. Widerrufsrecht
Kein Widerrufsrecht im gewerblichen (B2B) Bereich:
Im gewerblichen Bereich (B2B) besteht in Deutschland gemäß § 312j Abs. 5 BGB kein Widerrufsrecht. Wenn der Kunde als Unternehmer im Sinne des § 14 BGB handelt (d. h. eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss des Vertrags in
Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt), ist ein Widerruf des Vertrags nicht möglich. Diese Regelung gilt unabhängig davon, ob der Vertrag digitale Inhalte oder Dienstleistungen umfasst.
13. Schlussbestimmungen
13.1 Änderungen der AGB:
OnRep Consulting behält sich vor, diese AGB zu ändern, sofern dies zur Anpassung an geänderte rechtliche oder wirtschaftliche
Rahmenbedingungen erforderlich ist. Der Kunde wird über Änderungen in Textform (z. per E-Mail) informiert. Die Änderungen gelten als genehmigt, wenn der Kunde nicht innerhalb von 6 Wochen nach Mitteilung widerspricht. OnRep Consulting wird den Kunden in der Änderungsmitteilung auf das Widerspruchsrecht und die Frist hinweisen.
13.2 Salvatorische Klausel:
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung treten die gesetzlichen Regelungen. Dies gilt auch für eventuell auftretende Vertragslücken.
13.3 Gerichtsstand und anwendbares Recht:
- Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG). Vertragssprache ist immer deutsch.
- Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist Frankfurt am Main, sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich rechtliches Sondervermögen ist oder keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat. OnRep Consulting ist jedoch berechtigt, den Kunden auch an seinem allgemeinen Gerichtsstand zu
13.4 Verbraucherstreitbeilegung:
OnRep Consulting ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle gemäß dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) teilzunehmen.